ECU (European Currency Unit)

ECU war Währungskorb, nicht eigenständige Währung

Was ist mit der EURO-Einführung aus der ECU-Währung geworden?

Die ECU (European Currency Unit) wurde mit dem Beginn der dritten Stufe der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion am 1. Januar 1999 im Verhältnis 1:1 durch den Euro ersetzt (EU-Verordnung 1103/97). Der Euro gilt seitdem als eigenständige Währung in elf Ländern der EU.

Die unter dem Namen ECU bekannte Europäische Währungseinheit war keine eigenständige Währung, sondern ein Währungskorb, in dem die Währungen von zwölf Ländern der Europäischen Union eingingen. Sie wurde 1979 als Verrechnungsgröße im Europäischen Währungssystem (EWS) eingeführt. Sie diente als Bezugsgröße für den Wechselkursmechanismus, als Rechengröße bei Finanzoperationen und war Zahlungsmittel und Reserveinstrument der EWS-Zentralbanken untereinander.

Darüber hinaus wurde die ECU als Recheneinheit im Rahmen der Gemeinschaftspolitiken verwendet. Auch die privaten Geld- und Kapital-märkte machten zur Vergabe von Anleihen und zur Abwicklung von Bankgeschäften Gebrauch von der ECU. International operierende Unterneh-men nutzen sie zu internen Verrechnungszwecken.

Im ECU Währungskorb wurden Anteile aller beteiligten Währungen in einem bestimmten Verhältnis eingebracht. Ein ECU war die Summe aus:

DEM 0,6242 = 32,41%
FRF 1,332 = 20,62%
GBP 0,08184 = 11,08%
NLG 0,2198 = 10,13%
BEF 3,301 = 8,31%
ITL 151,8 = 7,98%
ESP 6,885 = 4,20%
DKK 0,1976 = 2,69%
IEP 0,008552 = 1,07%
PTE 1,393 = 0,71%
GRD 1,44 = 0,49%
LUF 0,131 = 0,33%

Der Wert der ECU in der jeweiligen nationalen Währung ergab sich aus dem Wert der beteiligten Währungsanteile in dieser Währung. Die ECU-Geldpolitik wurde nicht von einer, sondern von allen Notenbanken be-stimmt: Die ECU war keine Währung im klassischen Sinne. Der ECU-Währungskorb wurde als Bezugsgröße für die unwiderrufliche Festlegung des Umrechnungskurses zum 31. Dezember 1998 für den Euro herangezogen.