Frankreich feiert Bauabschnitt bei Kernfusionsreaktor Iter
27.07.2020 17:30
Saint-Paul-lez-Durance (dpa) - Frankreich feiert einen wichtigen
Bauabschnitt am internationalen Kernfusionsreaktor Iter. An der
Online-Feier werden am Dienstag neben Staatschef Emmanuel Macron
unter anderem auch EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen,
EU-Energiekommissarin Kadri Simson und Südkoreas Präsident Moon Jae
In teilnehmen. Bei einer per Video übertragenen Führung auf der
Baustelle in Südfrankreich (ab ca. 10.00 Uhr) werden außerdem die
bereits gelieferten Großbauteile präsentiert.
Befürworter erhoffen sich von der Kernfusion eine klimafreundliche,
nahezu unendlich verfügbare Energiequelle. Iter-Kritiker halten
dagegen, dass die Technologie angesichts des Aufstiegs erneuerbarer
Energien zu spät komme.
Die Feier gilt dem ersten Schritt bei der Montage des
Tokamak-Fusionsreaktors. Seit Juli befinden sich alle benötigten
Teile in Frankreich, um mit den Bauarbeiten der Teilmontage zu
beginnen, wie Iter erklärte. Der Kernfusionsreaktor soll seinen
Betrieb im Jahr 2025 aufnehmen.
Der Reaktor Iter soll Energie aus der Verschmelzung von
Wasserstoff-Atomen erzeugen und damit die Funktionsweise der Sonne
imitieren. Dazu wird ein Wasserstoffplasma auf 150 Millionen Grad
Celsius erhitzt. Ziel ist es, mit der Experimentalanlage den Weg für
künftige Fusionskraftwerke zur Stromerzeugung zu ebnen. Die Kosten
werden auf mehr als 20 Milliarden Euro geschätzt. An dem Projekt sind
neben der EU die USA, Russland, China, Indien, Japan und Südkorea
beteiligt. Die Arbeiten hatten 2010 begonnen.