Was heißt bei Staatsanleihen «Ramschniveau»?
25.11.2011 16:25
Frankfurt/Main (dpa) - Auf «Ramschniveau» gesunken - ob in der
Konsumwelt oder der Finanzbranche ist damit ein herber Wertverlust
gemeint. Am Finanzmarkt kann dies richtig teuer werden, wenn es um
die Bewertung der Kreditwürdigkeit von Staaten oder Unternehmen geht.
Die Ratingagenturen wie Moody's, Standard & Poor's (S&P) oder Fitch
haben sich auf diese Benotungen spezialisiert, an der sich
beispielsweise institutionelle Investoren - wie Banken,
Versicherungen oder Fonds - für ihre Geldanlagen orientieren.
Je schlechter die Bonität eines Staates beurteilt wird, desto
teurer und schwieriger wird es für diesen, sich Geld zu besorgen. Die
Refinanzierungskosten steigen, schlimmstenfalls ziehen Geldgeber ihr
Kapital ab. Die Ratingagenturen und ihre Bewertungen sind zwar heftig
umstritten, werden aber gleichwohl an den Finanzmärkten und von
Kreditgebern stark beachtet.
Von den Bestnoten in der A-Klasse wie sie für Deutschland (AAA,
englisch «Triple A») gelten, über das B-Level reicht die
Bewertungsskala der Ratingagenturen bis zur schlechtesten Klasse C.
Sie verwenden neben Buchstaben- auch Zahlencodes. Ab einer bestimmten
Einstufung auf dem B-Level beginnt der spekulative Bereich, der als
auch «Ramsch» (englisch «Junk») genannt wird. Das bedeutet, das
Risiko, das mit diesen Anleihen verbunden ist, steigt rasant,
gegebenenfalls greifen noch Spekulanten zu, die sich ihr Engagement
aber teuer bezahlen lassen.
Im Zuge der Schuldenkrise haben die Herabstufungen einiger
Euro-Krisenländer erhebliche Turbulenzen an den Finanzmärkten
ausgelöst. Am härtesten traf es Griechenland, das kurz vor der
Staatspleite steht und derzeit von den Agenturen die schlechtesten
Noten in der Eurozone (ein CC von S&P) erhält, zwei Stufen bevor der
Zahlungsausfall festgestellt wird.
Nach Griechenland hat Portugal das zweitschlechteste Rating in der
Eurozone und wurde auf «Ramschniveau» abgestuft. Moody's hat in der
Euro-Zone auch Irland auf «Ramsch»-Status. In der EU wurde Ungarn von
Moody's nun auf die Note «Ba1» abgewertet, ab dieser Einstufung
beginnt bei der US-Agentur der «Ramsch»-Level. S&P stuft auch die
Kreditwürdigkeit Rumäniens und Lettlands entsprechend ein.
# dpa-Notizblock
## Internet
-[Standard& Poor's](http://dpaq.de/DnTiW)
-[Moody's](http://dpaq.de/U39Dm)
-[Fitch](http://dpaq.de/NgLmB)
## Orte
- [Fitch Deutschland GmbH](Junghofstraße 24, 60311 Frankfurt)
- [Moody's Deutschland GmbH](An der Welle 5, 60322 Frankfurt)
- [Standard&Poor's](Neue Mainzer Straße 52, 60311 Frankfurt)