Expertin sieht Chemnitz auf bestem Weg bei Kulturhauptstadt-Bewerbung

05.07.2017 17:42

Chemnitz (dpa/sn) - Chemnitz ist aus Expertensicht bei der Bewerbung
um den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2025 anderen Städten
voraus. «Sie beschäftigt sich jetzt schon mit dem sehr wichtigen
Thema», sagte Elisabeth Leitner von der TU Wien am Mittwoch nach
einem Workshop in der sächsischen Industriestadt. Es müsse einen
klaren Fahrplan geben, mit Zielen und Maßnahmen, die regelmäßig
bewertet und überprüft werden. Chemnitz plane ab 2018 ein externes
Monitoring-Verfahren und sei damit «gut aufgestellt».

Die Stadt setzt auf die Empfehlungen von Experten aus ganz Europa.
Leitner lehrt und forscht an der TU Wien und der FH Kärnten zur
Evaluierung und ist Initiatorin der Plattform kulturhauptstadt2024.at
in Österreich.

Chemnitz bewirbt sich neben Dresden als zweite sächsische Stadt um
den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2025. Bundesweit bereiten
mindestens acht Städte eine Bewerbung im nationalen Wettbewerb vor:
neben Dresden und Chemnitz auch Nürnberg, Magdeburg, Hildesheim,
Hannover, Koblenz und Kassel. Welche deutsche Stadt zum Zug kommt,
entscheidet sich erst 2020. Europäische Kulturhauptstadt in
Deutschland waren bisher 2010 Essen mit dem Ruhrgebiet, 1999 Weimar
und 1988 Berlin. Den EU-Titel gibt es seit 1985.