Schweizer Franken schwach wie seit Ende des Mindestkurses nicht mehr
27.07.2017 13:32
Frankfurt/Main (dpa) - Schweiz-Urlauber erhalten für einen Euro so
viele Franken wie seit dem Ende des Mindestkurses nicht mehr.
Angesichts des anhaltenden Euro-Höhenflugs ist der Franken im
Verhältnis zur Gemeinschaftswährung auf den schwächsten Stand seit
zweieinhalb Jahren gefallen. Am Donnerstagmittag war ein Euro bis zu
1,1246 Franken wert. Schon seit Anfang Juli ist der Franken unter
Druck. Die Erwartung einer baldigen Abkehr der Europäischen
Zentralbank von ihrer extrem lockeren Geldpolitik und eine robuste
Euro-Wirtschaft gaben der Gemeinschaftswährung zuletzt Auftrieb.
Bis Anfang 2015 hatte die Schweizerische Nationalbank (SNB)
sichergestellt, dass der Wert des Euro zum Franken nicht unter 1,20
Franken fällt, weil ein zu starker Franken die Inflation nach oben
treiben und der Exportwirtschaft schaden könnte. Nach zunehmendem
Druck auf diesen Mindestwechselkurs aufgrund einer anhaltenden
Euro-Schwäche, gaben die Notenbanker dieses Wechselkursversprechen
schließlich auf, woraufhin der Kurs rasant abstürzte. Am Donnerstag
war er wieder so hoch wie seit diesem Absturz nicht mehr.