Internationale Hilfe für Griechenland - Deutschland bislang nicht dabei
06.08.2021 21:40
Athen (dpa) - Feuerwehrleute aus acht Staaten unterstützen
Griechenland mittlerweile im Kampf gegen die zahlreichen Waldbrände
im Land. Athen hatte angesichts der großen Hitze und hohen
Brandgefahr bereits am 3. August um Hilfe gebeten.
Zu den Helfern, die anreisen werden oder bereits im Land sind,
gehören nach Angaben des griechischen Zivilschutzes von Freitagabend
16 israelische und 100 ukrainische Feuerwehrleute ebenso wie 82
Rettungskräfte und zwei Löschflugzeuge aus Frankreich. Aus Zypern
kommen 40 Feuerwehrleute und zwei Flieger. Die Schweiz schickte drei
Löschhelikopter, die ab Samstag am Kampf gegen die Flammen teilnehmen
sollen. Schweden ist mit zwei Löschfliegern dabei, ebenso Rumänien
mit 112 Feuerwehrleuten und 23 Fahrzeugen.
Deutschland hat bisher keine Hilfe in die von Waldbränden gebeutelte
Region geschickt - aktuell wird aber geprüft, ob ein Bundesland
Einsatzkräfte der Feuerwehr nach Griechenland entsenden kann. Seit
Beginn der Brände haben nach Angaben des Bundesinnenministeriums
Griechenland, Albanien, Italien, Nordmazedonien und die Türkei über
die EU Unterstützung angefragt. Die Bundesregierung sei zudem direkt
um Hilfe gebeten worden.
«Die genannten Staaten haben überwiegend um Unterstützung durch
Löschflugzeuge gebeten, über die Deutschland nicht verfügt», teilte
ein Sprecher des Ministeriums am Freitag mit. Bisher können zur
Brandbekämpfung aus der Luft in Deutschland Hubschrauber von Polizei
und Bundeswehr eingesetzt werden, wobei die Hubschrauber der Polizei
zum Teil nur eine relativ geringe Menge Wasser transportieren können.