EU-Einigung: Schiffe sollen bis 2050 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen

23.03.2023 10:25

Brüssel (dpa) - Große Schiffe in der EU sollen ihren
Treibhausgasausstoß bis 2050 um 80 Prozent verringern. Darauf
einigten sich Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments am
frühen Donnerstagmorgen, wie das EU-Parlament mitteilte. Die
EU-Staaten betonten in einer Mitteilung, dass es zeitlich befristete
Ausnahmen gibt, etwa wenn Schiffe kleine Inseln und Gebiete
ansteuern, die wirtschaftlich in hohem Maße von ihrer Anbindung
abhängen.

Der an den Verhandlungen beteiligte Grünen-Abgeordnete Rasmus
Andresen kritisierte: «Durch sehr weitreichende Ausnahmen,
beispielsweise für den Inselverkehr und kleinere Schiffe, sind die
vereinbarten Schlupflöcher zu groß.» Das neue Gesetz könne nur ein

Einstieg in eine umweltfreundliche Schifffahrt sein.

Das EU-Parlament hatte sich in den Verhandlungen dafür stark gemacht,
dass der CO2-Ausstoß von Schiffen ab 2035 um 20 Prozent und ab 2050
um 80 Prozent im Vergleich zu 2020 reduziert sein müsse.
Die EU-Staaten waren dem Vorschlag der EU-Kommission gefolgt und
hatten eine Reduzierung um 13 Prozent beziehungsweise 75 Prozent
vorgeschlagen. Am Ende einigte man sich als Zwischenschritte auf 14,5
Prozent Reduktion bis 2035, 31 Prozent bis 2040 und 62 Prozent bis
2045.

Die Reduktionsziele gelten nach Angaben des Parlaments für Energie,
die in oder zwischen EU-Häfen verbraucht wird. Wenn der Abfahrts-
oder Ankunftshafen außerhalb der EU lägen, gelten die Reduktionsziele
zu 50 Prozent.

Den Angaben zufolge sollen Schiffe ab einer Größe von 5000
Bruttoregistertonnen von den neuen Regeln betroffen sein. Diese sind
nach laut EU-Parlaments für den Großteil der CO2-Emissionen in der

Seeschifffahrt verantwortlich.

Zudem sollen ab 2034 mindestens zwei Prozent erneuerbare Kraftstoffe
verwendet werden. «Diese gilt jedoch nur, sollte der Anteil von
E-Fuels in der Schifffahrt im Jahr 2030 unter einem Prozent liegen»,
teilte die Initiative E-Fuel Alliance mit. Wenn E-Fuels mit
erneuerbarem Strom hergestellt werden, können diese künstlichen
Kraftstoffe klimaneutral sein.