1,8 Millionen Menschen dürfen in Sachsen-Anhalt wählen

06.06.2024 05:55

Am Sonntag finden in Sachsen-Anhalt Kommunalwahlen und die Europawahl
statt. Die Wahlberechtigten entscheiden über die Vergabe von mehr als
10 000 Sitzen im Land.

Magdeburg (dpa/sa) - In Sachsen-Anhalt haben am Sonntag etwa 1,8
Millionen Wahlberechtigte die Möglichkeit, an der Europawahl und den
Kommunalwahlen teilzunehmen. «Demokratie braucht Wählerinnen und
Wähler. Nur wer wählt, nimmt am politischen Entscheidungsprozess teil
und nimmt sein wichtigstes politisches Recht wahr», sagte
Landeswahlleiterin Christa Dieckmann. 16- und 17-Jährigen können ihre
Stimme nicht nur bei den Kommunalwahlen, sondern erstmals auch bei
der Europawahl abgeben.

Am Sonntag werden die Kreistage, Stadt- und Gemeinderäte sowie
Ortschaftsräte und Ortsvorsteher neu gewählt. Es handelt sich um alle
elf Kreistage sowie die Stadträte in den drei kreisfreien Städten. In
101 Einheitsgemeinden werden Gemeinde- beziehungsweise
Stadtratswahlen sowie in etwa 970 Ortschaften Ortschaftsrats-
beziehungsweise Ortsvorsteherwahlen abgehalten. In der Hauptsatzung
der Gemeinde ist festgelegt, ob ein Ortschaftsrat oder ein
Ortsvorsteher gewählt wird.

Zudem wird in den Verbandsgemeinden der Verbandsgemeinderat und in
deren Mitgliedsgemeinden der Gemeinderat gewählt. Damit werden
insgesamt rund 720 Kreistags- und Stadtratssitze in kreisfreien
Städten, etwa 4400 Sitze in Gemeinderäten- und Verbandsgemeinderäten

sowie 6000 Sitze in den Ortschaftsräten zu besetzen sein. 

Außerdem findet am Sonntag die Europawahl statt. Dabei wählen die
Bürger der EU-Länder die Mitglieder des Europäischen Parlaments.
Vereinzelt finden am 9. Juni auch Bürgermeisterwahlen statt,
beispielsweise in Querfurt (Saalekreis) und Zielitz (Landkreis
Börde).

Nach Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr beginnen die
Wahlvorstände mit der Auszählung der Stimmen für die Europawahl. Mit

den ersten Zwischenergebnissen wird gegen 19.00 Uhr gerechnet. Es
folgen die Kommunalwahlen. Zwischenstände zu den Wahlen der Kreistage
und Stadträte der kreisfreien Städte könnten ab 20.00 Uhr vorliegen.