«Dithmarscher Gans» erhält EU-Gütesiegel

31.07.2024 14:37

Gänsen, die in Dithmarschen geboren und aufgewachsen sind, wird
hochoffiziell eine besondere Ehre zuteil: Die EU-Kommission verleiht
der «Dithmarscher Gans» ein Gütesiegel.

Kiel/Brüssel (dpa/lno) - Die «Dithmarscher Gans» hat von der
EU-Kommission das Gütesiegel «Geschützte Geografische Angabe»
erhalten. Bei der «Dithmarscher Gans handele es sich um eine alte
Landgänseart, robust und relativ schwer», teilte die EU-Kommission
mit. Diese Art sei vor etwa 150 Jahren in der Region Dithmarschen,
zwischen Elbe und Eider, begründet worden. 

Besonders wichtig für die Angabe sei, dass die Aufzucht der
Elterntiere, das Schlüpfen der Gänse sowie die Aufzucht der Tiere bis
zum 21. Lebensjahr in Dithmarschen stattfinden müssen. Dies sei nach
Angabe der Kommission eine Garantie für die Einzigartigkeit der
Tiere. Die Gans werde zudem in Freilandhaltung gehalten. Andere
Produkte mit dem EU-Gütesiegel sind etwa die Spreewälder Gurken und
der Beelitzer Spargel.