EU-Minister wollen Schengen-Erweiterung beschließen

11.12.2024 17:30

Brüssel (dpa) - Die Innenministerinnen und -minister der 27
EU-Staaten treffen sich diesen Donnerstag, um den vollständigen
Schengen-Beitritt von Bulgarien und Rumänien zu beschließen. Seit
März dieses Jahres sind bereits die Kontrollen für Bulgaren und
Rumänen an den Luft- und Seegrenzen des Schengen-Raums aufgehoben.
Nun sollen auch die Grenzen zu Lande kontrollfrei werden.

Der Schengen-Raum ermöglicht es Menschen, in Europa über
Ländergrenzen hinweg zu reisen, ohne dabei an den Grenzen
kontrolliert zu werden. Insgesamt 29 Länder gehören dazu, darunter
EU-Mitgliedsstaaten wie Deutschland und Frankreich, aber auch
Nicht-EU-Länder wie die Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein.
Rumänien und Bulgarien sind seit 2007 EU-Mitglieder.

Die Lage in Syrien soll diskutiert werden

Neben der Schengen-Erweiterung sind bei dem Innenministertreffen auch
die Lage in Syrien sowie der Kampf gegen irreguläre Migration Thema.
Unter anderem soll über die Umsetzung der Asylreform gesprochen
werden.