Inflation in Eurozone verharrt bei zwei Prozent

01.08.2025 16:15

Die Teuerung im gemeinsamen Euro-Währungsraum ist konstant geblieben.
Der Wert entspricht exakt dem Ziel, das die Europäische Zentralbank
anstrebt.

Luxemburg (dpa) - In der Eurozone ist die Inflationsrate im Juli
stabil geblieben. Die Verbraucherpreise seien im Jahresvergleich um
2,0 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Freitag in
Luxemburg nach einer ersten Schätzung mit. 

Die Inflation in der Eurozone entspricht damit mit dem
mittelfristigen Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von
zwei Prozent. Die Kernrate der Inflation, bei der bestimmte besonders
schwankungsanfällige Komponenten herausgerechnet werden, liegt
unverändert bei 2,3 Prozent.

Im Jahresvergleich sind die Energiepreise gesunken. Der Anstieg der
Preise im Dienstleistungssektor schwächte sich ab. Im Vergleich zum
Vormonat stagnierten die Verbraucherpreise insgesamt.

In Deutschland hat die Inflationsrate - nach dem europäischen
Verbraucherpreisindex HVPI - mit 1,8 Prozent etwas unter dem Niveau
der Eurozone gelegen. Besonders niedrig war die Inflationsrate in
Frankreich, wo sie bei 0,9 Prozent lag. In Italien betrug die
Inflation 1,7 Prozent und in Spanien 2,7 Prozent.