Wieder große Brände in Griechenland

12.08.2025 16:38

Der Zivilschutz warnt vor hoher Brandgefahr in weiten Teilen des
Landes. In mehreren Regionen wüten bereits Feuer. Auch Touristenziele
sind betroffen. Athen forderte EU-Hilfe an.

Athen (dpa) - In mehreren Regionen Griechenlands toben erneut Brände.
Wie die Feuerwehr mitteilte, wurde um Hilfe gebeten, weil bereits
viele der eigenen Löschflugzeuge und -hubschrauber im Einsatz seien.
«Wir haben vier Löschflugzeuge von dem Katastrophenschutz der EU
angefordert», sagte der Sprecher der Feuerwehr Vassilis
Vathrakogiannis dem Sender ERTnews. Die zuletzt langanhaltende
Trockenheit und teils starker Wind erschwerten die Löscharbeiten.

Rauch auf Satellitenbildern zu sehen

Große Feuer gibt es südwestlich der Hafenstadt Patras auf der
Halbinsel Peloponnes sowie auf den Inseln Zakynthos und Kefalonia.
Weitere Brände wüten auf der Insel Chios sowie in der Nähe mehrerer
Ortschaften im Nordwesten des Landes. Die Rauchbildung ist teils so
stark, dass sie auf Satellitenbildern deutlich sichtbar ist.

Das griechische Ministerium für Bürgerschutz ruft die Bürger dazu
auf, vorsichtig zu sein und keine Glut zu entfachen. Für rund ein
Drittel des Landes hat das Ministerium aufgrund der großen
Brandgefahr die zweithöchste Warnstufe verhängt. 

Zu den betroffenen Gebieten gehören fast die gesamte Halbinsel
Peloponnes, die Nordwestküste des Landes, die Inseln Lesbos und Samos
sowie die Halbinsel Chalkidiki. Die starken Winde sollen örtlich auch
in den nächsten Tagen anhalten.