Kallas: Hinweise auf gezielte Luftraumverletzung in Polen

10.09.2025 10:25

Die im Luftraum über Polen abgeschossenen Drohnen stammen nach
Angaben der polnischen Regierung aus Russland. Will Moskau die Nato
und die EU provozieren?

Brüssel (dpa) - Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den
polnischen Luftraum gibt es nach EU-Angaben Anzeichen für ein
planmäßiges Vorgehen Moskaus. «Vergangene Nacht haben wir in Polen
die schwerwiegendste Verletzung des europäischen Luftraums durch
Russland seit Beginn des Krieges erlebt, und Hinweise deuten darauf
hin, dass sie absichtlich erfolgte und nicht versehentlich», teilte
die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas mit. Sie sei in Kontakt mit
Nato-Generalsekretär Mark Rutte und dem polnischen Außenminister
Radoslaw Sikorski. Die EU stehe in voller Solidarität hinter Polen.

Als Konsequenz aus den jüngsten Entwicklungen mahnte Kallas an, die
Kriegskosten für Moskau weiter zu erhöhen, die Unterstützung für di
e
Ukraine zu verstärken und in Europas Verteidigung zu investieren.
«Russlands Krieg eskaliert, er endet nicht», sagte die frühere
Regierungschefin Estlands.

Flugzeuge der polnischen Luftwaffe hatten die Drohnen in der Nacht
abgeschossen. Polens Verteidigungsminister spricht von einer schweren
Provokation. Die Suche nach den Trümmerteilen läuft.