Die Sicherheitsmerkmale der Euro-Scheine

Die "Europa-Serie": Fälschungs-Sicherheit verbessert

Satellitenhologramme, ein Porträt-Hologramm, ein Porträt-Wasserzeichen und überarbeitete Smaragdzahlen machen die zweite Banknotenserie noch fälschungssicherer als die erste Euro-Serie. Manche Sicherheitsmerkmale kommen bei allen Banknoten zum Einsatz, das Satellitenhologramm ist nur in die 100- und 200-Euro-Banknoten eingearbeitet.

Geldschein-Fälschungen sind selten
In der zweiten Jahreshälfte 2019 wurden laut Europäischer Zentralbank 308 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen – 17,6 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2019. Über 70 % der gefälschten Banknoten waren 20-Euro und 50- Euro-Scheine. Dennoch schätzt die Europäische Zentralbank den Euro als sicher ein. Die Wahrscheinlichkeit eine Fälschung zu erhalten ist nicht hoch, denn gemessen an der Zahl der echten umlaufenden Euro-Banknoten  ist der Falschnotenanteil gering. Derzeit befinden sich um die 24 Milliarden Euro-Banknoten mit einem Gesamtwert von fast 1,3 Billionen Euro im Umlauf. 

Gestaltungselemente der zweiten Euro-Banknoten-Serie 
Die zweite Euro-Banknotenserie trägt den Namen „Europa-Serie“, da sie die Gestalt der griechischen Mythologie Europa zeigen. Die Namensgeberin unseres Kontinents verleiht den Geldscheinen eine menschliche Note. Durch dieses und andere Merkmale lassen sich die Geldscheine der beiden Serien auseinanderhalten. 

Die Europa-Serie behält das Leitmotiv „Zeitalter und Stile“ der ersten Euro-Banknotenserie bei. Durch die Bearbeitung des in Berlin ansässigen Banknoten-Designer wirkt die Gestaltung der Scheine frischer und die Farben kräftiger. Die visuellen Elemente hat er weniger kantig gestaltet, den Abbildungen der Brücken verlieh er mehr räumliche Tiefe. 

Die Bezeichnung der gemeinsamen Währung ist aufgrund des Beitritts Bulgariens zur Europäischen Union auf der „Europa-Serie“ in lateinischer (EURO), griechischer (EYPΩ) auch in kyrillischer Schrift (EBPO) abgebildet. Die Karte Europas zeigt auch die Länder Malte und Zypern, die nach Ausgabe der ersten Serie Mitgliedsländer der Europäischen Union wurden. 

Die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten: Die "Europa-Serie"

  • Fühlbares Relief: Bei den 5-, 10-, 20- und 50-Euro-Scheinen ist am rechten und am linken Rand eine Reihe kurzer erhabener Linien ertastbar. Menschen mit Sehbehinderung können anhand dieser Linien die Banknotenwerte unterscheiden. Ein Relief ist auch beim Hauptmotiv, der Abkürzung der Europäischen Zentralbank (BCE, ECB, ЕЦБ, EZB, EKP, EKT, ESB, EKB, BĊE, EBC) und der großen Wertzahl spürbar. Ein Stichtiefdruckverfahren sorgt für ein gut fühlbares Relief. Durch Alter und Abnutzung können diese Reliefeigenschaften allerdings nach und nach verloren gehen.
  • Porträt-Wasserzeichen: Bei Gegenlicht ist auf der Vorder- und Rückseite im selben unbedruckten Bereich das Porträt der mythologischen Gestalt Europa als schemenhaftes Motiv und die Wertzahl der Banknote erkennbar. Das Wasserzeichen entsteht im Papier durch Variierung der Papierdicke während der Papierherstellung. Es sind verschiedene Bereiche erkennbar, von denen einige heller und andere dunkler als das sie umgebende Papier sind.
  • Smaragd-Zahl: Beim Kippen der glänzende Smaragd-Zahl auf der Vorderseite der Banknote bewegt sich ein Lichtbalken auf und ab. Dieser verändert seine Farbe je nach Blickwinkel von smaragd-grün zu tiefblau. Bei den 100-Euro- und 200-Euro-Scheinen sind zusätzliche €-Symbole in die Smaragd-Zahl integriert. 
  • Sicherheitsfaden: In das Papier ist ein Sicherheitsfaden eingearbeitet, der bei Gegenlicht von beiden Seiten als dunkler Streifen erkennbar ist. In einer kleinen Schrift erscheint abwechselnd das €-Symbol und die Wertzahl (wechselweise lesbar oder spiegelverkehrt).
  • Mikroschrift: Im Motiv befindet sich an verschiedenen Stellen eine Mikroschrift. Ihre Größe variiert von 0,8mm bis zu 0,2mm. Die kleinsten Schriftzüge erscheinen dem bloßen Auge lediglich als dünne Linie. Mit einer Lupe betrachtet gilt auch für diese: Nur wenn sie gestochen scharf sind, ist die Banknote echt.
  • Porträt-Hologramm: Der silberne Folienstreifen auf der Vorderseite der Banknote zeigt das €-Symbol, ein Porträt der mythologischen Gestalt Europa, das Architekturmotiv und die Wertzahl der Banknote. In den silbernen Folienstreifen ist bei den 20-Euro-, 50-Euro-, 100-Euro- und 200-Euro-Banknoten ein Fenster eingebracht. Im Folienstreifen der 100-Euro- und 200-Euro-Scheinen ist ein Satellitenhologramm. 
  • Fenster: Bei den 20-Euro-, 50-Euro-, 100-Euro- und 200-Euro-Banknoten ist im Hologrammstreifen ein Fenster eingebracht. Das Porträt der Europa wird im Fenster sichtbar, wenn man die Banknote gegen das Licht hält. Ansonsten zeigt es die Wertzahl der Banknote. Bei rückseitiger Betrachtung des Fensters sind beim Kippen mehrere regenbogenfarbene Wertzahlen zu erkennen. Bei Gegenlicht wird im Fenster des Hologrammstreifens das Porträt der Europa sichtbar. 
  • Satelliten-Merkmal: Das Satelliten-Merkmal ist bei 100- und 200-Euro-Banknoten im Bereich des Hologramms eingearbeitet. Beim Neigen der Banknote bewegen sich im oberen Bereich des Hologramms zwei €-Symbole um die Wertzahl. Diese dreidimensionalen Effekte entstehen durch Mikrospiegeltechnologie. Winzig kleine Spiegel (ca. 40 000 pro mm²) sind dabei so ausgerichtet und ins Material geprägt, dass die Summe ihrer Reflexionen ein Bild ergibt, das sich zu verändern scheint, wenn der Kippwinkel der Banknote sich ändert. 

Fühlen, Sehen, Kippen – mit diesen Schritten lässt die Echtheit der Banknoten überprüfen

Fühlen

  • Das Papier der Euro-Banknoten fühlt sich fest und griffig an.
  • An den Rändern lassen sich kurze erhabene Linien ertasten.
  • Bei der großen Wertzahl, dem Hauptmotiv und der Schrift ist ein Relief spürbar.

Sehen

  • Bei Betrachtung der Banknote gegen das Licht wird ein schemenhaften Motiv sichtbar, das ein Porträt der mythologischen Gestalt Europa zeigt. Das Wasserzeichen ist von beiden Seiten sichtbar.
  • Der Sicherheitsfaden erscheint bei Gegenlicht als dunkler Streifen, auf ihm ist das €-Symbol und der Wert sichtbar

Kippen

  • Die Elemente im silbernen Folienstreifen ändern sich beim Kippen der Banknote. Auf dem 100-Euro- und dem 200-Euro-Schein bewegen sich die zwei €-Symbole um die Wertzahl. Darunter zeigt sich das Abbild der Europa. Der Rand um das Hauptmotiv verändert sich in Regenbogenfarben. Das €-Symbol bleibt gleich. 
  • Auf der Rückseite erscheinen beim Kippen der Banknote die Wertzahl in Regenbogen-Farben 
  • Die Smaragdzahl verändert beim Kippen der Banknote ihre Farbe und ein Lichtbalken bewegt sich auf und ab. Die €-Zeichen auf der Smaragdzahl werden sichtbar.

Weitere Sicherheitsmerkmale mit Lupe, UV-Licht und Infrarot-Licht
Für jeden professionellen Bargeldverwender gibt es neben den ohne Hilfsmittel auf den ersten Blick erkennbaren Sicherheitsmerkmalen weitere Methoden, die Echtheit einer Euro-Banknote zu überprüfen. Diese zusätzlichen Sicherheitsmerkmale sind unter UV- und Infrarotlicht sowie unter einem Vergrößerungsglas leicht erkennbar.

Mikroschrift
Mit Hilfe eines Vergrößerungsglases finden sich an einigen Stellen der Euro-Banknoten winzige Schriftzeichen. Ihre Größe variiert von 0,8mm bis zu 0,2mm. Die kleinsten Schriftzüge erscheinen dem bloßen Auge lediglich als dünne Linie. Mit einer Lupe betrachtet gilt auch für diese: Nur wenn sie gestochen scharf sind, ist die Banknote echt.

Standard-UV-Licht
Das Papier der Euro-Banknoten fluoresziert nicht, das heißt es ist „aufhellerfrei“. Kleine eingearbeitete fluorisziernende Fasern im Papier werden sichtbar, jede in den drei Farben rot, grün und gelb. Auf der Vorderseite leuchten kleine Kreise, die Sterne der EU-Flagge und die großen Sterne gelb. Auf der Rückseite leuchtet ein Viertel des Kreises in der Mitte der Banknote grün. Der Glanzstreifen und sie horizontal verlaufende Seriennummer fluoreszieren rot.

Besonderes UV-Licht (UV-C)
Auf der Vorderseite leuchten in der Mitte kleine Kreise gelb. Die großen Sterne und das €-Symbol fluoreszieren orange. 

Infrarot-Merkmale
Die Smaragdzahl, die rechte Seite des Hauptmotivs sowie der Folienstreifen sind unter Infrarot-Licht zu erkennen. Die Rückseite zeigt nur die Wertzahl, die horizontal verlaufende Seriennummer und das Abbild der Europa. 

 





PDF Datei
sicherkurz.pdf
anzeigen speichern 944,86 kB